Impressum
Tobias Schmitt, B.A. | |
![]() |
Kontakt: |
Zur Person: |
|
"Ich studiere derzeit Philosophie M.A. an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Psychologie B.Sc. an der Fern-Universität in Hagen. Ich arbeitete bereits als studentische Hilfskraft am Fachgebiet Bildungspsychologie der FernUniversität in Hagen und am Fachbereich E-Learning und Neue Medien der TU Chemnitz. An der Psychologie schätze ich die Methode des empirischen Überprüfens. Die Philosophie bildet für mich nicht zuletzt deshalb die Grundlage für die Psychologie, da es einerseits durch die Ethik begründete Grenzen für die Forschung am Menschen und am Tier geben muss, und man sich andererseits nicht durch 'schöne' Zahlen (Signifikanz) und Bilder (moderne bildgebende Verfahren) blenden lassen sollte, sondern immer kritisch mit empirischen Daten umgehen muss." |
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Entstehung der Webseite
Diese Webseite entstand aus den Zusammenfassungen zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie" (Sommersemester 2012, Univ.-Prof. Dr. Martin Pinquart) und zusätzlichen eigenen Recherchen von Tobias Schmitt. Da sich die Webseite noch in der Erstellung befindet, sind die Literaturnachweise noch lückenhaft. Diese werden nach und nach ergänzt. Ich bitte dies zu entschuldigen.
Es wird betont, dass bei einem so umfangreichen Themenkomplex nur überblicksartig auf die einzelnen Theorien eingegangen werden kann. Die Webseite erhebt also nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll eine Hilfestellung sein, um sich in entwicklungspsychologische Fragestellungen einzuarbeiten.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (Plugin) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Terms bzw. unter Policies. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Diese Formulierung wurde von der Webseite datenschutzbeauftragter-info.de übernommen.