Im folgenden Abschnitt wird sowohl auf das Bindungsverhalten, als auch auf die Bindungsqualität eingegangen. In diesem Zusammenhang
werden verschiedene Bindungstypen vorgestellt. Außerdem wird vorgestellt, wie die Entwicklung der Theory of mind abläuft,
beziehungsweise, was Kinder dazu verstehen müssen. Zum Abschluss wird das Phänomen prosoziales Verhalten behandelt.
Lernziele
Folgende Fragen sollte man am Ende dieses Abschnitts beantworten können:
Welche vier Bindungstypen unterscheidet man?
Welche elterlichen Verhaltensweisen fördern diese Bindungstypen?
Wie stabil sind Bindungsmuster?
Ab welchem Alter können Kinder einfache Theory of mind Aufgaben lösen?
Was haben Kinder verstanden, die diese Aufgaben lösen können?