Dieser Abschnitt behandelt die Theorie der Denkentwicklung Piagets. Es wird darauf eingegangen, wie man bei Kleinkindern feststellen
kann, ob sie über ein physikalisches Grundverständnis verfügen. Zuletzt werden allgemeine Aspekte der Gedächtnisentwicklung
erörtert. Neben der Theorie Piagets und Aspekten der Wissenstheorie, sind noch Informationsverarbeitungstheorien und kulturhistorische
Theorien zu nennen, auf die an dieser Stelle aber nicht näher eingegangen wird.
Lernziele
Folgende Fragen sollte man am Ende dieses Abschnitts beantworten können:
Welche vier Stufen der Denkentwicklung gibt es nach Piaget?
Was sind typische Merkmale der Stufen 2-4?
Wie weist man bei Säuglingen ein physikalisches Grundverständnis nach?
Warum nimmt die Gedächtnisleitung im Kindes- und Jugendalter zu?